unsere Bandgeschichte

Nach einigen Gesprächen zwischen Andreas Richter und Jörg Ehrhardt, dass man doch "mal was zusammen machen" könnte, fanden sich einige der heutigen Bandmitglieder an einem Dezemberabend 2006 in der Musikschule in Zeulenroda, um einfach mal miteinander zu musizieren.
Der Bandname war schnell gefunden, da wir uns von nun an immer Montagabend viertel 8 zur Probe trafen. 

Viertelnach7 ist als Beitrag zur "Völkerverständigung zwischen Ost und West" (ist nicht ganz ernst gemeint.) und als Referenz an unseren aus Franken stammenden Pianisten zu verstehen, der den Bandnamen aber zu "wessimäßig" fand.

29. Januar 2007

ist das eigentliche Gründungsdatum der Band.
Uns fehlen noch Gitarre und Bass.

12. Februar 2007

Michael Rischer und Jürgen Frigo kommen dazu.
Wir sind komplett.

28. April 2007

Unser erster Auftritt anlässlich des Geburtstages von Anett Richter - noch im Familienkreis.
In unserer Titelliste standen gerade mal 10 Lieder!

2. Februar 2008

Das erste mal so richtig öffentlich!
Die Galerie "Hans Steger" muss aus bautechnischen Gründen schließen und wir spielen zur Finissage.

2. Dezember 2008

Auftritt bei der Premiere des Films "Die Olsenbande sucht das Bernstein-zimmer" von Helmut "Humus" Pöschel in Zeitz

31. Dezember 2008

Silvesterfeier mit dem Tennis-Club Zeulenroda im E-Werk

4. September 2009

800-Jahrfeier in Weida im strömenden Regen am Café7

28. August 2010

Jazz im Museumshof zum Zeulenrodaer Stadtfest Der Platz im Hof reicht nicht. Teilweise stehen die Leute bis auf die Straße.

27. August 2011

Zeulenroda swingt zum Stadtfest. Wir dürfen mit der Inkspot Swingband zu deren 30. Bühnenjubiläum spielen.

12. November 2011

Waikiki-Jazz-Night mit uns und Komedto aus Zwickau

5. Dezember 2015

bei der Premiere des neuen Olsenbanden-Films "Die Olsenbande und die Hand des Königs" von Helmut Pöschel

letztes Highlight 21. Juni 2019 bei der Fête de la musique auf der Hauptbühne auf dem Markt in Gera und live auf der Videowand am Time Square in New York